Der Blattgold Pinsel - das Wunderwerkzeug für Profis
Hand aufs Herz kennen Sie den sehnlichen Wunsch Ihres Gastes? Bitte eine Show-Einlage bei der Familienfeier und möge doch der langjährige Lieblings – Chefkoch vor den Augen der anwesenden Gäste die Nachspeise mit Blattgold vergolden. Spätestens jetzt verlässt so manchen Chefkoch der Mut, obwohl es die Gelegenheit wäre, den schwer verdienten Applaus zu erfahren und bei dieser Gelegenheit noch so ganz nebenbei effektive Kontaktpflege und Neukundenacquise zu betreiben. Für solche Herausforderungen bieten wir Ihnen den richtigen Pinsel für die professionelle Verarbeitung von essbaren Blattgold und Blattsilber.
Der Blattgold Pinsel, ein Profigerät feinster Qualität. Mit diesem eleganten Vergolderpinsel aus Kunsthaar, erhältlich in drei unterschiedlichen Längen, vergolden Sie bereits nach kurzer Übung wie ein Profi Vergolder und können vor Ihren Gästen ganz entspannt und locker glänzen. Galant entnehmen Sie das Blattgold mit einem Pinsel aus den Goldheften und platzieren dieses direkt auf den fertig servierten Speisen.
Für den direkten Einsatz in der Küche oder in der Backstube ist manchmal ein kleinerer Pinsel mit kurzem Stiel geschickter. Vielleicht nicht so galant, aber dennoch sehr effektiv!
Unser Tipp: Um das Gold gut aufnehmen zu können benötigen die synthetischen Pinselhaare entweder eine statische Aufladung auf einer Kunststoffoberfläche oder eine minimale Einfettung der Pinsel Haare. Minimal bedeutet wirklich minimal.
FAQ
Wie werden die Spezialpinsel für Blattgold gereinigt und gepflegt?
Mit einem trockenen und sauberen Küchentuch aus Stoff oder Papier können die Pinselhaare jederzeit schnell abgewischt und damit gereinigt werden. Das gelingt am besten auf einer sauberen Fläche. Legen Sie dazu den Pinsel flach auf und ziehen Sie ihn mit dem Tuch 1x ab. Drehen Sie den Pinsel dann um und wischen Sie die andere Haarseite ab. Schon ist der Spezialpinsel für Blattgold wieder einsatzbereit.
Achtung!
Bitte keinen nassen oder öligen Pinsel verwenden. Blattgold klebt am Pinsel fest und lässt sich nicht übertragen. Mit etwas Wasser und Spülmittel können Sie diesen Pinsel zwischendurch grundreinigen. Danach über Nacht gut trocknen lassen.
Welcher Pinsel ist der Richtige für mich?
Wir empfehlen die Pinselgröße dem Blattgold Produkt anzupassen, das Sie verarbeiten möchten. Goldflocken beispielsweise lassen sich mit dem kleinsten Spezialpinsel für Blattgold leicht aufgreifen und platzieren. Bei der Verarbeitung von ganzen Blättern hingegen, wie beispielsweise unserem Blattgold Lose in 5×5 cm, wird Ihnen die breite Fläche des mittleren oder großen Blattgoldpinsels von Nutzen sein. Die breite Pinselfläche ermöglicht es Ihnen, Blatt für Blatt einzeln aus dem Heft zu entnehmen und flach auf den gewünschten Speisen aufzulegen.
Kann Blattgold Transfer auch mit dem Pinsel verarbeitet werden?
Blattgold in der Ausführung Transfer, kann nicht mit dem Pinsel verarbeitet werden. Beim Transfergold haften die einzelnen Blätter Gold auf dem Trägerpapier und können dadurch nicht mit dem Spezialpinsel aufgenommen werden. Anders verhält es sich bei Blattgold in der Ausführung Lose. Hier liegen die Goldblätter frei auf den einzelnen Seiten des Heftchens. Der Spezialpinsel ist hier das ideale Werkzeug.
Informationen zur Verarbeitung von Blattgold Transfer finden Sie hier.